Am Samstag, 17. Mai 2025 findet von 11-17 Uhr im Parkschwimmbad in Lörrach zum 16. Mal das Sportfest "badenova bewegt Lörrach" statt.
Kinder, Jugendliche und Sportinteressierte können im Rahmen der offiziellen Eröffnung der Freibadsaion das Sportangebot von Lörracher Sportvereinen testen. Den ganzen Tag über kann auch gebadet werden. Gerne Schwimmsachen mitbringen!
Natürlich wird auch dieses Jahr der Splashkönig, ein beliebter Spaßwettbewerb am Sprungturm stattfinden. Wir freuen uns auf Euch!
11-17 Uhr Sportangebote
11:30 Uhr Workshop Tanzwerk
12:30 Uhr Workshop I - Kampfkunst Taekwon-Do
12:50 Uhr Vorführung Taekwon-Do: Aktive und Kindergruppe 6-10 Jahre
13:30 Uhr Workshop II - Kampfkunst Taekwon-Do / Selbstverteidigung
13:30 Uhr Workshop Tanzwerk
13:50 Uhr Vorführung Taekwon-Do: Aktive und Jugendliche/Teens
14-15 Uhr Taekwondo Open Air Training Erwachsene und Junioren ab 16 Jahre
15:00 Uhr SPLASH-KÖNIG am Springerbecken
15:30 Uhr Workshop Tanzwerk
- Bei der Veranstaltung werden Fotos gemacht, die nach der Veranstaltung auf der Homepage veröffentlicht werden. Ebenso werden einige Fotos an die Presse weitergeleitet oder auf Kommunikationsmittel der Sporteventreihe "badenova bewegt" genutzt. Mit der Teilnahme erlaubt man die Nutzung der Fotos.
- bei der Anmeldung wird der Name, die Schule und die Schulklasse erfasst. Zweck ist die Berechnung einer Schulwertung. Im Anschluss an die Veranstaltung werden diese Daten vernichtet. Die Daten der punktbesten Teilnehmer/innen werden veröffentlicht
Die Breakdancestation wird von Mentor Shalijani (als Tänzer (Body Language Crew) über 20 Jahre Erfahrung) und seiner Tanzschule Tanzwerk 3-Ländereck betreut. Hier findet ihr weitere Informationen zur Tanzschule.
Die Tanzprofis von Dance Energy zeigen Euch verschiedene Tanzstile. Wen es also schon immer mal in den Beinen gejuckt hat, der kann sich hier ganz zwanglos versuchen.
Das Tischtennismobil vom Baden-Württembergischen Tischtennisverband kommt! Ballmaschine, Miniplatten, Maxi- und Minischläger - alle Freunde des Zelluloidballs kommen auf ihre Kosten.
Der Klassiker darf nicht fehlen. An der Torwand haben schon viele große Fußballer nicht getroffen. Machst du es besser? Auch auf dem Soccercourt gibt es Fußballpunkte zu erspielen.
Auch im Programm ist die Station der DLRG Lörrach. Beim klassischen Rettungsballwerfen bekommt man einen Einblick in die Arbeit der Lebensretter.
Die Teilnehmer von badenova bewegt dürfen auch 2025 umsonst das Trampolin benutzen. Meldet Euch dazu am badenova-Infozelt direkt am Eingang.
Nicole Grether ist deutsche Badminton-Rekordnationalspielerin und zweifache Olympiateilnehmerin. Bei ihr könnt ihr Badminton ausprobieren.
An dieser Station kann man Übungen aus dem Training der Gewichtheber ausprobieren. Ihr werdet feststellen, dass es neben Muckis vor allem auch auf Technik und Timing ankommt. Die Cracks vom KSV Lörrach 02 zeigen Euch wie es geht.
Seit 2023 ist das SAK bei badenova bewegt Lörrach dabei. Der Hindernis-Parcours ist eine von mehreren Sportstationen des SAK.
Antritt und Wendigkeit sind bei Speed 4 gefragt.
Der Taekwon-Do Center Lörrach bietet für alle Interessierten Workshops an. Außerdem wird es Shows geben, bei der man sich den Sport erst einmal aus der Ferne anschauen kann. Die Workshops finden zwischen 12 und 14.30 Uhr statt.
CVJM Lörrach - Station bei badenova bewegt: Basketball
KSV Lörrach 1902 - Station bei badenova bewegt: Gewichtheben
Badische Sportjugend - Station bei badenova bewegt: Hüpfburg, Sportmobil und Bungeerun
Tischtennis Club Lörrach 1932 - Station bei badenova bewegt: Tischtennis
ADAC Südbaden - Station bei badenova bewegt: Fahrradparcours
Tanzwerk Dreiländereck - Station bei badenova bewegt: Breakdance
Auch im vierzehnten Jahr suchen wir den Splashkönig in Lörrach. Komm zum Wettbewerb vom 3 und 5-Meter Turm und zeig was du drauf hast.
In jeder Runde kann man von jedem Jurymitglied 6 Punkte bekommen. Verschiedene Aufgaben werden gestellt: So viel wie möglich spritzen, mit viel Style springen, so wenig wie möglich spritzen. Anmeldung vor Ort. Der Wettbewerb beginnt um 15 Uhr am Sprungturm.
- geeignet für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 7. - die Teilnahme ist kostenlos- Verpflegung: Selbstverpflegung. Getränke und Snacks können vor Ort erworben werden- Bei Verlust von Kleidung und Wertgegenständen wird keine Haftung übernommen